




Online Together
Wir stärken Familien
„Online-Together- Wir stärken Familien“ bündelt eine Vielfalt an Angeboten für Eltern.
Unterschiedliche Einrichtungen aus der Region Trier bieten Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Familienalltag.
Eine Woche später gibt es die Möglichkeit, das Thema unter fachkundiger Begleitung zu vertiefen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Alle Termine können auch einzeln gebucht werden
Die Angebote sind kostenfrei und finden bis auf wenige Ausnahmen digital montags von 19.30 bis 21.00 Uhr statt.
- T23-121-05 Umgang mit Medien bei Schulkindern und Jugendlichen
- T23-121-06 Wohin mit meiner Elternwut?
- T23-121-14 Bis hierher und nicht weiter! Klare Grenzen setzen
- T23-121-17 "Wie sag´ ich´s meinem Kind?"
- T23-121-15 Die Liebe der Eltern - warum Paar-Zeit wichtig ist -
- T23-121-07 Die Schule im Dorf lassen - Plädoyer für einen gelassenen Umgang mit der Schule
- T23-121-08 Pubertät: Haltungen und Kommunikationsstrategien
- T23-121-09 Pubertät: was passiert im Körper meines Kindes?
- T23-121-16 Hurra – ein Geschwisterchen!?
- T23-121-18 "Wie sag´ ich´s meinem Kind?"
- T23-121-10 Immer mit der Ruhe - Rituale und Methoden für innere Ruhe in der Familie
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Projektleiterin Frau Susanne Schu unter schu@fbs-trier.de und unter Tel. 0651-74535
"Online Together- Wir stärken Familien" wird gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt,
dem Landkreis Trier- Saarburg und der Stadt Trier
SCHWUNG
Schwanger – Weiterbildung – Unterstützung – Gemeinschaft
Ein Bildungs- und Unterstützungsangebot für Schwangere
SCHWUNG
Schwanger – Weiterbildung – Unterstützung – Gemeinschaft
Nach dem Konzept des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V., Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie, Euskirchen
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Trier und dem JobCenter Trier,
https://www.jobcenter-trier-stadt.de/aktuelles/veranstaltungen/
https://www.facebook.com/JobcenterTrierStadt/
Die Schwangerschaft ist eine bedeutsame und sensible Zeit für Sie und Ihr Baby. Freude und Spannung, eventuell aber auch Unsicherheiten und Sorgen, begleiten häufig diese Lebensphase.
Mit anderen Schwangeren können Sie in diesem Kurs wertvolle Informationen und Erfahrungen sammeln und sich untereinander austauschen.
Durch das freundliche und gemütliche Miteinander erhalten Sie in diesem Kurs die Gelegenheit Ihnen wichtige Fragen zu stellen.
Dadurch können Sie sich bestmöglich auf Ihre Schwangerschaft, sowie auf ein Leben mit Ihrem Kind vorbereiten.
Folgende Themen sind Inhalt des Kurses:
• Vorbereitung auf die Geburt, Aufklärung und Beratung
• Vorbereitung auf den Alltag mit Kind
• Gesunde Lebensführung
• Haushaltstraining (mit zertifiziertem Haushalts-Führerschein)
• 1. Hilfe-Kurs für Babys
• Stärkung persönlicher Ressourcen (Wege zu Selbstsicherheit, Konfliktlösungen
• Selbst- und Zeitmanagement
• Entwicklung beruflicher Perspektiven im Einklang mit der Familie
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Informationen zu Förderleistungen, Chancen auf dem Arbeitsmarkt, usw.)
Dauer: 3 Monate, pro Maßnahme
Gebühr: kostenfrei
Beginn: voraussichtlich 30. August 2021
Termin: 3 x wöchentlich, 9 bis 12 Uhr
Projektleitung: Birgit Kuhlmeier, kuhlmeier@fbs-trier.de oder telefonisch unter 0651/96652595
Fabi vor Ort - Ein Angebot für Kita, Hort und Schulen

„Was ist Fabi vor Ort und wie funktioniert es?“
Die FBS Trier bietet mit Fabi vor Ort leicht zugängliche Unterstützung durch Informationsveranstaltungen, Beratung, offene Treffs und Elternkurse und kommt mit Referenten vor Ort in die jeweilige Einrichtung. Kitas und Schulen können aus den mit dem Fabi vor Ort Logo gekennzeichneten Angeboten unseres Jahresprogramms wählen und diese dann buchen. Terminabstimmungen und eventuelle Gebühren werden individuell besprochen. Es gibt die Möglichkeit der Finanzierung über die Förderung für sozialräumlich orientierte und niedrigschwellige Familienbildungsmaßnahmen in Trier.
Themenbeispiele:
Für Kinder:
• „Großer Löwe- starke Maus“ Selbstbehauptungstraining für Vorschulkinder und Hortkinder ( auch als Online-Angebot buchbar )
• „Bitte nicht stören – Ich entspanne“, Entspannungskurs für Vorschulkinder und Hortkinder
Für Eltern und Kinder:
• „Familienyoga"
Für Eltern:
• Informationsveranstaltungen zu Themen der Erziehung, zur Entwicklung von Kindern sowie zu aktuellen situativen Themen der Kita (z.B. Umgang mit dem Thema Tod)
• „Kinder fordern uns“ – fünfteiliger Elternkurs oder eintägiger Workshop für Eltern von Kindern ab dem18 Lebensmonat
Für Erzieher/Erzieherinnen:
• Fortbildungsveranstaltungen z. B. aus den Bereichen Motorik, Psychomotorik, Sprache und Musik
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Kuhlmeier unter Tel.: 0651/96652595 oder per Mail : kuhlmeier@fbs-trier.de